Die Punkterwartungen und die Abweichungen
Team Name | Punkterwartung | Punkte erzielt | Abweichung | Abweichung absolut | |
1 | Borussia Mönchengladbach | 40.07 | 51 | 10.93 | 10.93 |
2 | FC Schalke 04 | 43.86 | 53 | 9.14 | 9.14 |
3 | Borussia Dortmund | 55.37 | 62 | 6.63 | 6.63 |
4 | FC Augsburg | 25.55 | 27 | 1.45 | 1.45 |
5 | Hannover 96 | 36.81 | 38 | 1.19 | 1.19 |
6 | VfL Wolfsburg | 36.56 | 37 | 0.44 | 0.44 |
7 | 1.FC Nürnberg | 30.96 | 31 | 0.04 | 0.04 |
8 | VfB Stuttgart | 39.47 | 39 | -0.47 | 0.47 |
9 | Werder Bremen | 40.49 | 40 | -0.49 | 0.49 |
10 | SC Freiburg | 28.94 | 28 | -0.94 | 0.94 |
11 | TSG Hoffenheim | 34.50 | 33 | -1.50 | 1.50 |
12 | 1.FC Köln | 29.90 | 28 | -1.90 | 1.90 |
13 | Bayer Leverkusen | 42.03 | 40 | -2.03 | 2.03 |
14 | FC Bayern München | 59.59 | 57 | -2.59 | 2.59 |
15 | Hamburger SV | 32.35 | 27 | -5.35 | 5.35 |
16 | FSV Mainz 05 | 35.60 | 30 | -5.60 | 5.60 |
17 | Hertha BSC | 32.49 | 26 | -6.49 | 6.49 |
18 | 1.FC Kaiserslautern | 28.62 | 20 | -8.62 | 8.62 |
-6.15 | 65.79 | ||||
ø Abweichung | 3.65 |
Diese Tabelle sortiert nach der Größe der Abweichung. Wer am meisten die Erwartungen übertroffen hat steht auf 1, wer seine Erwartungen am meisten unterboten hat steht auf 18. Nähere Erläuterungen dazu findet man zukünftig extra ausgewiesen (sie werden nicht wöchentlich wiederholt).
Am besten steht also Gladbach da und das fast schon seit Saisonbeginn. Sie starteten mit einem Sieg in München (welcher vom Computer in dem Sinne vorhergesehen war, dass eine virtuelle Wette platziert wurde, da der angebotene Kurs oberhalb des fairen Kurses lag; siehe dazu Näheres im Wettarchiv). Diesen Schwung konnten sie mitnehmen und über die ganze Saison weit über Erwartung fortführen.
Dies bedeutet einerseits – und so weit würde vielleicht jeder mitgehen –, dass Gladbach DIE Überraschungsmannschaft in dieser Saison ist. Andererseits könnte aber jemand daherkommen und behaupten, dass er dies (besser) vorhergesehen hätte. Sprich: sie standen doch nach 5 Spieltagen schon so gut da und hatten eine Reihe glänzender Ergebnisse erzielt, ab dem Moment (so könnte derjenige behaupten) hätte man diese Entwicklung vorhersehen können und sie in der Spielstärkerangliste anheben können, so dass sie ab dem Zeitpunkt vielleicht genau ihre Erwartung erfüllt hätten.
In diesem Zusammenhang darf man jedoch an zwei Dinge erinnern: a) gab es bereits etliche Überraschungsmannschaften, die nach einem Höhenflug ziemlich hart auf dem Boden der Tatsachen landeten (manche gar ins saure Abstiegsgras beißen mussten trotz hervorragenden Saisonstarts) und b) gäbe es, wenn man Gladbach nun besser vorhergesehen hätte eine andere Mannschaft auf dem 1. Platz in dem Ranking, über welche man dann die gleichen Aussagen treffen könnten. Sprich: es wird nie möglich sein, alles exakt vorherzusehen und es wäre sogar nicht einmal wünschenswert. Abgesehen davon – siehe dazu den Auslandsvergleich bezüglich der Punkterwartungsabweichung – rangiert Deutschland (die 1. Liga) derzeit auf dem letzten Rang, was bedeutet, dass es im Vergleich zum Ausland in dieser Saison WENIGER Überraschungen gibt. Und dies könnte man zugleich so uminterpretieren, dass der Computer und sein Fütterer (in Person des Autors) ihr Handwerk in dieser Liga am besten verstehen. Große Abweichungen können also auch auf Fehleinschätzungen hindeuten.
Auf Platz 18 nun auch in dieser Tabelle Kaiserslautern, was einem sofort einleuchtet: dies Negativserie war nicht vorhersehbar, so gut wie die Leistungen teilweise waren (sie waren nicht schlechter als jene der Konkurrenten; einen trifft es dann halt mit einer schlechten Serie), nun stehen sie mit Abstand auf 18 – in beiden Rankings.
Auch Herthas Position ist auf die gleiche Art nachvollziehbar. Es gab zu viele und zu lange Zeit schlechte Ergebnisse. Allerdings ist die Abweichung (und der Abstand) zu den vor ihnen liegenden Teams aufholbar. Mainz auf 16 wird sicher überraschen. Nur wenn man es genau bedenkt, dann passt es ganz gut, da man von ihnen (demnach auch der Computer) einfach etwas mehr erwarten konnte. Wie man sieht haben sie gegenüber Hertha beispielsweise bereits 3 Punkte mehr erwartet (35.60 gegenüber 32.49), was ihre doch recht deutlich höhere Einstufung vor und während der Saison bedingte.
Bayern ist weit hinten, aber bereits mit einer ziemlich geringen (und rasch überbrückbaren) Negativabweichung von nur –2.59 Punkten, welche mit einem Sieg statt einer Niederlage bereits überwunden wären.
Die Torerwartungen und die Abweichungen
Team Name | Torerwartung | Tore erzielt | Gegentore erwartet | Gegentore kassiert | Summe der Abweichung | |
1 | Borussia Mönchengladbach | 38.09 | 40 | 34.18 | 18 | 18.09 |
2 | FC Schalke 04 | 43.08 | 60 | 32.86 | 34 | 15.78 |
3 | Borussia Dortmund | 49.35 | 59 | 21.65 | 17 | 14.30 |
4 | FC Bayern München | 60.07 | 66 | 22.89 | 18 | 10.82 |
5 | VfB Stuttgart | 42.62 | 44 | 39.26 | 34 | 6.64 |
6 | FC Augsburg | 24.79 | 28 | 41.94 | 41 | 4.15 |
7 | Hannover 96 | 36.63 | 35 | 37.58 | 38 | -2.05 |
8 | FSV Mainz 05 | 37.07 | 39 | 40.01 | 44 | -2.07 |
9 | TSG Hoffenheim | 34.45 | 31 | 39.05 | 38 | -2.40 |
10 | 1.FC Nürnberg | 30.84 | 25 | 40.66 | 38 | -3.18 |
11 | Werder Bremen | 43.73 | 41 | 39.27 | 40 | -3.45 |
12 | Bayer Leverkusen | 42.17 | 39 | 35.14 | 36 | -4.03 |
13 | SC Freiburg | 32.56 | 35 | 46.44 | 53 | -4.12 |
14 | 1.FC Kaiserslautern | 28.83 | 17 | 42.02 | 38 | -7.81 |
15 | 1.FC Köln | 35.49 | 34 | 48.78 | 56 | -8.72 |
16 | VfL Wolfsburg | 37.50 | 36 | 39.49 | 48 | -10.00 |
17 | Hamburger SV | 35.33 | 31 | 43.55 | 50 | -10.78 |
18 | Hertha BSC | 34.29 | 29 | 42.13 | 48 | -11.15 |
686.88 | 689 | 686.88 | 689 | 0.00 | ||
Tore ø erwartet: | Tore ø erzielt: | ø Abweichung | 7.75 | |||
2.83 | 2.84 |
Hier ein sehr ähnliches Bild. Wenn man Unterschiede zur Punktabweichungstabelle sucht, findet man sie beispielsweise bei Wolfsburg, die weiterhin eine sehr schlechte Tordifferenz haben. Auch Bayern mag überraschen auf Platz 4, jedoch versteht man es gut, wenn man ihre überragende Tordifferenz sieht.
Lautern auf 14, was sie ihren wenigen Gegentoren zu verdanken haben. Natürlich sieht man daran, dass sie ebenfalls über das Niveau für die Bundesliga verfügen. Nur: irgendjemanden muss es halt treffen.