Der mathematische Rückblick auf die Ergebnisse des 28. Spieltages
An dieser Stelle erfolgt ein Abgleich der prognostizierten Torerwartungen mit der Realität, sowie der Abgleich der erwarteten Festlegung mit der eingetroffenen.
Torerwartung | ||||||||
Heim | Auswärts | Summe | Abweichung | |||||
Dortmund | Stuttgart | 2.47 | 0.74 | 3.21 | 4 | 4 | 1.53 | 3.26 |
Nürnberg | FC Bayern | 0.75 | 1.89 | 2.64 | 0 | 1 | -0.75 | -0.89 |
Kaiserslautern | HSV | 1.02 | 1.17 | 2.19 | 0 | 1 | -1.02 | -0.17 |
Augsburg | FC Köln | 1.65 | 1.13 | 2.78 | 2 | 1 | 0.35 | -0.13 |
Werder | Mainz | 1.85 | 1.20 | 3.06 | 0 | 3 | -1.85 | 1.80 |
Leverkusen | Freiburg | 2.22 | 1.17 | 3.39 | 0 | 2 | -2.22 | 0.83 |
Hertha | Wolfsburg | 1.49 | 1.38 | 2.87 | 1 | 4 | -0.49 | 2.62 |
Hannover | Gladbach | 1.22 | 1.15 | 2.38 | 2 | 1 | 0.78 | -0.15 |
Hoffenheim | Schalke 04 | 1.18 | 1.50 | 2.67 | 1 | 1 | -0.18 | -0.50 |
13.86 | 11.33 | 25.19 | 10 | 18 | -3.86 | 6.67 | ||
Erwartete Torsumme | Erwarteter Toreschnitt | Erzielter Toreschnitt | ||||||
25.19 | 2.80 | 3.11 | ||||||
ø erwartete Torabweichung | 1.86 | ø Torabweichung | 2.17 |
Torreich sollte das Spiel in Dortmund werden, da 3.21 Tore erwartet waren. Gewonnen hätte man wohl jedes beliebige „over“, bei der Torausbeute von 8 Treffern.
Nürnberg war als „under“ empfohlen – und wurde es ebenfalls. Noch mehr war Lautern als „under“ empfohlen, und auch dieses traf ein. Bei Werder war, wenn etwas, dann auch das „over“ empfohlen. Da die gewöhnliche Line bei 2.5 Toren liegt, hätte man auch dieses gewonnen.
Hingegen waren die vielen Tore in Leverkusen illusorisch. Dieses „over“ wäre verloren gegangen. Ebenso hätte man sicher das „under“ in Hannover verloren. Die Bilanz wäre in etwa bei 4:2 gewesen, was natürlich eine exzellente Ausbeute wäre.
Die Auswärtsmannschaften sind in den letzten Wochen auf dem Vormarsch, nachdem sie die gesamte Saison eher etwas zu kurz gekommen waren. 18:10 Tore für Auswärts ist zwar an diesem Spieltag ungünstig für die Erwartung, insgesamt hat es aber für einen Ausgleich gesorgt (wie man in der Gesamtstatistik nachschauen kann).
Die durchschnittliche Torabweichung ist unter diesen Umständen natürlich hoch. Vor allem das 4:4 in Dortmund sorgte für eine hohe Abweichung. Weiterhin gab es ein weiteres Mal zu viele Tore, jedoch ist die Gesamtabweichung noch immer gering.
Die Festlegung erwartet/ eingetroffen
Die Festlegung erwartet | ||||||
Paarung | 1 | X | 2 | |||
Dortmund | Stuttgart | 75.41% | 15.52% | 9.08% | 60.10% | |
Nürnberg | FC Bayern | 14.10% | 21.43% | 64.47% | 48.14% | |
Kaiserslautern | HSV | 31.55% | 29.16% | 39.29% | 33.89% | |
Augsburg | FC Köln | 49.56% | 24.42% | 26.01% | 37.30% | |
Werder | Mainz | 52.58% | 22.73% | 24.69% | 38.91% | |
Leverkusen | Freiburg | 61.09% | 19.78% | 19.12% | 44.90% | |
Hertha | Wolfsburg | 40.10% | 24.90% | 35.00% | 34.53% | |
Hannover | Gladbach | 37.86% | 27.84% | 34.30% | 33.85% | |
Hoffenheim | Schalke 04 | 29.77% | 25.61% | 44.63% | 35.33% | |
3.92 | 2.11 | 2.97 | 3.67 | |||
durchschnittlich erwartete Festlegung: | 40.77% |
Hier stets zur Erinnerung die Werte der Vorwoche. Es geht vor allem darum, dass die erwartete Festlegung hier noch einmal nachvollziehbar vorgerechnet wird.
Die Festlegung eingetroffen | ||||||
Paarung | 1 | X | 2 | Tendenz | ||
Dortmund | Stuttgart | 75.41% | 15.52% | 9.08% | 0 | 15.52% |
Nürnberg | FC Bayern | 14.10% | 21.43% | 64.47% | 2 | 64.47% |
Kaiserslautern | HSV | 31.55% | 29.16% | 39.29% | 2 | 39.29% |
Augsburg | FC Köln | 49.56% | 24.42% | 26.01% | 1 | 49.56% |
Werder | Mainz | 52.58% | 22.73% | 24.69% | 2 | 24.69% |
Leverkusen | Freiburg | 61.09% | 19.78% | 19.12% | 2 | 19.12% |
Hertha | Wolfsburg | 40.10% | 24.90% | 35.00% | 2 | 35.00% |
Hannover | Gladbach | 37.86% | 27.84% | 34.30% | 1 | 37.86% |
Hoffenheim | Schalke 04 | 29.77% | 25.61% | 44.63% | 0 | 25.61% |
2 | 2 | 5 | 3.11 | |||
durchschnittlich eingetroffene Festlegung: | 34.57% |
Ein Spieltag der Außenseiter. Am Freitagabend begann es ja bereits hochdramatisch mit dem 4:4, obwohl Dortmund nicht nur lange Zeit klar am Drücker war, sondern insgesamt mal wieder berauschenden Fußball gespielt hat. 16:2 Torschüsse in Hälfte 1 sind gigantisch und suchen ihresgleichen. Wenn man von einem „verdienten“ Remis für Stuttgart spricht, ist es einfach nur Unsinn. Dann hat man die 1. Halbzeit schlichtweg vergessen.
Mainz war ein Außenseitererfolg (obwohl hier vor einer Woche vor der Wette auf Werder etwas gewarnt wurde, wegen der vielen Verletzten), ebenso jener von Freiburg in Leverkusen. Wie groß diese Überraschung war sieht man an der Reaktion der Verantwortlichen: Trainerentlassung.
Weiterhin waren sowohl Wolfsburg in Berlin als auch das Remis in Hoffenheim überraschende Ergebnisse, da nicht das Favoritenereignis eintrat. Insgesamt demnach ein Spieltag mit weit untererfüllter Festlegung.