Zum Inhalt springen
- Vorwort
- Einleitung
Teil 1 – Philosophie der Wahrscheinlichkeitsrechnung der Mathematik
- Über die Mathematik und die Mathematiker
- Verwandtschaft der Wissenschaften Mathematik – Philosophie
- Meine Chaostheorie
- Philosophisch/wissenschaftliche Überlegungen
- Entstehen eines Weltbildes
Teil 2 – Kurze Biographie meiner Schachkarriere
- Vom Fußball zum Schach
- Mein Aufstieg im Schach
- Erster Geldpreis
- Über das Schachspiel
- Schach um Geld
- Studium oder Schachprofi? (1978-1982)
- Dortmund 1980
- Sommerreise Dortmund – Biel – Barcelona – London (1980)
- Biel 1981 oder: was macht ein Schachspieler, dem auf Reisen das Geld ausgeht?
- Graz 1981 – ich bin Nationalspieler!
- Krosno – ein kommender und ein Exweltmeister
- Meine zweite Fußballwette (1982)
- Klausen – wir als Buchmacher und ein Topmodel als Schachexpertin
- San Bernardino – zwei Buchmacher etablieren sich?
- Zürich zum Jahreswechsel – was ist das für ein Spiel?
Teil 3 – Das Backgammon
- Umzug nach Freiburg 1983
- Eine ziemlich einfache Entscheidung: Spielen oder Studieren?
- Professor Yamboss und die wöchentliche Chouette
- Was war ich im früheren Leben? Backgammonprofi!
- Auf zum Meister der Spiele – Professor Yamboss himself
- Studium, ja Studium – der Spiele
Teil 4 – Das Black Jack
- Das erste und das zweite Black Jack Buch (1983)
- Zwei Karoblöcke und ein Taschenrechner
- Black Jack Regeln
- Black Jack Gewinnstrategie
- Wie spielt man allgemein mit Vorteil?
Teil 5 – Roulette
- Der erste Spielbankbesuch
- Und viele weitere …
- Wie soll das gut gehen?
Teil 6 – Auf dem Weg zur richtigen Spielerkarriere
- Hamburg 1984
- München 1984
- Bad Aibling 1984
- Zurück nach Berlin (1984)
- 4000 DM in einer Nacht (1984)
- Ibiza und Jackpot-Guido (1984)
- Das erste Backgammonturnier in Hamburg (1984)
- Ekstremovitsch und eine Extremreise Zürich-Köln-Frankfurt-Köln (1984-1985)
- Ein richtiges Black Jack Programm (1985)
- Das Schachcafé in Berlin (1985)
- Ein ernsthafter Versuch mit Black Jack (1985)
- Die Praxis des Verdopplungssystems (1985)
- Was kosten Frauen? (Monika, BMM, Horst)
- Ein Sommermärchen (1985)
- Aus dem Berufsleben eines Backgammonprofis (1985-1986)
- Turniere und High Society (1985-1986)
- Der Harley Mann (1985)
Teil 7 – Das Arbeitsleben eines Möchtegern
- Sieg der Vernunft? Eine Umschulungsmaßnahme (1986)
- Lernen und Spielen (1986-1987)
- Abschluss-Bewerbung (1987)
- Die 3 Jahre SEL (1987-1990)
- Urlaub – was ist das?
- Monte Carlo 1989 – Die Deutschen räumen ab
- Wozu gibt es Abende? Oder: Zwei ernsthafte Versuche
-
Teil 8 – Wetten
- Das erste Fußballprogramm (1985)
- Fussballwetten
Go to Top