Betmaster-Feedback
Ich kann nur sagen: das Tool ist genial. Mit bisschen Eingewöhnung geht es auch für jeden.

Der Einstieg ist natürlich aufgrund der massiven Einstellungsmöglichkeiten etwas knifflig, aber lohnt sich ohne Frage. Es ist eher ein Wunder, dass man all die Einstellungsmöglichkeiten überhaupt innerhalb eines Programms verwirklichen konnte. Wenn man es aber einmal durchdrungen hat ist es leicht zu bedienen, man wächst hinein und kann sich in das System immer besser reindenken. Ansonsten hat mir der Wettopa und Support bei Problemen immer geholfen, Fragen werden beantwortet, es finden sich Tutorials auf Youtube, die Hilfe wird permanent überarbeitet... Ich will auf jeden Fall nicht mehr ohne das Tool wetten, denn warum sollte ich mit weniger verfügbaren Daten wetten, als ich habe?

Ich habe viele solche Angebote im Netz gefunden und ausprobiert. Sie geben sich ale Mühe. Das das, was das Betmaster Tool kann, stellt alles in den Schatten.

Die vielen Möglichkeiten sind für mich willkommen. Wenn bei jedem die gleichen Werte rauskommen würden und man daran nichts ändern könnte, dann würde mir das nichts nützen. Ich kann meinen Sportverstand so umsetzen, wie ich es gerne möchte. Oft sind es nur kleine Änderungen. Aber die entscheiden darüber, ob eine Wette angezeigt ist oder nicht. Ich mache auf jeden Fall keine Wette mehr ohne den Betmaster. Wenn mir ein Vorschlag nicht gefällt, muss ich das eh nicht machen und wenn ich denke, dass sich der Computer hier irrt, dann kann ich ihm vorgeben, dass er das besser ausrechnet. Es liegt nur an mir.
Robert O.Sportwetter
Alles passt zusammen. Das Tool rechnet mir ALLES aus. Aber ich wette am liebsten auf Tore. Klar, das ist es, was einem Spaß macht beim Wetten und beim Fußball schauen. Ich will doch nicht jubeln, weil beide Mannschaften nur Querpässe spielen und keine Chancen zustande kommen? Früher habe ich aber immer nur so nach Gefühl getippt, vielleicht auch, weil ich auf Tore hoffte. Das Tool sucht mir die Spiele raus, bei denen wirklich ein paar Tore fallen. Gerade bei der Anzahl der Tore bekommt man das als Mensch mit reiner Intuition nicht hin. Mit dem Tool ist es ganz einfach — und ziemlich logisch. Mich haben die Ergebnisse überzeugt bisher.
Sandra B.Sportwetterin
Ich finde es phantastisch, dass dass Tool so gut unterscheidet, wie sehr eine Mannschaft Favorit ist. Also mir muss keiner erklären, dass Glasgow Rangers in Schottland oder Ajax in Holland die besten Mannschaften sind. Aber ob sie gegen St.Mirren oder gegen Willem II ne 1.15 oder ne 1.10 oder ne 1.20 sind? Das kann nur das Tool so genau. Hab ich vorher noch nie gesehen, so was.
Micha E.Mathematiker und Sportwettenprofi
Kleiner Erfahrungsbericht zum betmaster Ich wette seit circa 3 Jahren, mache das nur just for fun, als Unterhaltung. Zum Testen des betmasters habe mich für die brasilianische 1.Liga entschieden, weil sie relativ früh gestartet ist. Als Grundeinstellung habe ich ausschließlich die letzte Saison mit gewichtet, ansonsten habe ich nichts verändert, weil mir die Erfahrung für Anpassungen fehlt. Jede Anpassung wäre ja auch wieder eine Wette auf die Zukunft, ich wollte lieber, dass sich das System nach den jeweiligen Ergebnissen selbst anpasst.
Mein Vorgehen hat immer 3 Schritte: Erstens nach News Ausschau halten. Beispielsweise bei vielen verletzten Spielern wird nicht gewettet. Dann im betmaster schauen, ob indiziert oder nicht. Und zuletzt daraus eine Wette basteln. Ich habe 1x2 gewettet, mit immer gleichem Einsatz und die beste Quote von 3 Anbietern genommen. Aktueller Stand: Fast immer war eine Seite indiziert, bin bei 113 Wetten, mit 6 Einheiten im Plus. Bei hohen Quoten habe ich meistens Doppelte Chance gespielt. Hätte ich immer nur 1 oder 2 gespielt, wären es aktuell 11 Einheiten im Plus. Der Unterschied hängt wahrscheinlich daran, dass die Abweichung bei höherer Quote größer ist und wenn man das Unentschieden mit wettet, die Indizierung prozentual zu nur Sieg geringer ist. Insgesamt würde ich sagen, unter Vorbehalt der noch niedrigen Stichprobe, dass ein Plus-Minus-Null möglich ist. Die Stärken im betmaster sehe ich in seiner rationalen Art. Heimvorteil, aktuelle Form, usw. sind nicht immer einfach intuitiv zu erfassen.
Im nächsten Schritt bin ich am überlegen, wie die brasilianischen Eigenheiten im betmaster untergebracht werden können: Viele Unentschieden. Wenig Tore. Keine Zuschauer. Beim Zuschauen habe ich den Eindruck, dass die vielen englischen Wochen zu einer Mattheit bei den Spielern führen. Es wird nicht All-in gegangen. Grundannahme ist immer das 0:0 mit sehr reduzierter Offensive. Fällt ein Tor, war es das! Und dabei sind alle Spieler in dieser Liga so gut technisch ausgebildet. Irgendwie ein Widerspruch. Die Spiele wirken monoton. Eine weitere Eigenart in dieser Liga sind die vielen vermeintlichen Fouls. Dadurch werden Tore einfach erschwert. Dauernd werden Spieler mit Trage oder Golfcaddy abtransportiert, anscheinend einfach Konsens, dass Fußball so ablaufen muss. Ich stelle mir die Fragen, ob dadurch Außenseitersiege einfacher möglich sind und den Einfluss auf Ergebnisverteilungen. Wünsche euch viel Spaß!
moonblade
Coaching mit Dirk Paulsen -
Ich hatte mir die Testversion geholt und, ganz ehrlich, ich sehe mich schon als Fortgeschrittenen an, der sich ganz gut auskennt, aber da kam ich einfach nicht klar mit dem Tool. Wo, wie, wann ich welchen Knopf drücken müsste? Nee, das war nix für mich. Und ich wollte es schon zu den Akten legen. Dann habe ich aber von Anderen gehört und gesehen, dass sie anscheinend klar kamen. Da habe ich mir mal eine Stunde mit dem Wettopa gegönnt. Hier genauso ehrlich wie meine Skepsis am Anfang: er erklärt einem das alles so, dass man es versteht und das Tool sofort nutzen kann. Wir haben natürlich auch so ein bisschen über das Wetten und den Wettmarkt und so geplaudert, von wegen Fokus und so. Aber ich bin jetzt so weit, dass ich mit dem Tool umgehen kann. Und keine Frage: ich bin begeistert. Wir haben nur mal exemplarisch eine Liga initialisiert. Alle Quoten, die da raus kamen, sahen super aus. Ich weiß nicht, wie das alles gehen soll, aber das haut einen um. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Was ich für möglich halten ist das: ich gönne mir eine weitere Stunde. Selbst wenn ich mich schon ziemlich erfahren fühlte: da lernt man unweigerlich dazu. Abgesehen davon, wenn ihrs hören wollt: es macht richtig Laune! Wie heißt es so schön? Zeit ist Geld. Hier habe ich beides gut investiert.
Previous
Next